Allianzen für Innovation
Mit der Stiftung einer Professur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fördern Sie innovative Forschung und Lehre und ermöglichen die Durchdringung neuer Wissenschaftsfelder. Ihre Stiftungsprofessur finanziert eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler für eine von Ihnen festgelegte Laufzeit, in der Regel fünf Jahre. Meistens werden die Stiftungsprofessuren anschließend in den Haushalt der JGU übernommen. Stifterin oder Stifter können der Professur auf Wunsch ihren Namen geben.
An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universitätsmedizin Mainz bestehen derzeit folgende Stiftungsprofessuren (Stand: Juni 2020):
Privat oder gemeinnützig geförderte Stiftungsprofessuren:
STIFTUNGSPROFESSUR | STIFTER | INHABER/IN |
---|---|---|
Stiftungsprofessur für Allgemeine Pastoraltheologie | Bischöfliches Ordinariat Mainz | Univ.-Prof. Dr. Philipp Müller |
Stiftungsprofessur für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutzrecht und Informationsfreiheit | Debeka | Univ,.-Prof. Dr. Matthias Bäcker |
Stiftungsprofessur Ophthalmologische Versorgungsforschung | Stiftung Auge | Univ.-Prof. Dr. Alexander Schuster |
Professur für Immunpathologie | TrON (anteilig) | Univ.-Prof. Dr. Matthias Gaida |
Professur für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie | Dr. Gerhard und Martha Röttger-Stiftung (anteilig) | Univ.-Prof. Dr. Katja Petrowski |
Stiftungsprofessur Umweltmodellierung im Klima-System | Carl-Zeiss-Stiftung | Univ.-Prof. Dr. Holger Tost |
Stiftungsprofessur "Oxidische Materialien" | Carl-Zeiss-Stiftung | Univ.-Prof. Dr. Angela Möller |
Stiftungsprofessur für Chemische Mikroprozesstechnik | Institut für Mikrotechnik gGmbH | Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Holger Löwe |
Theoretische Physik kondensierter Materie | Carl-Zeiss-Stiftung | Prof. Dr. Marialore Sulpizi |
Membranbiochemie | Carl-Zeiss-Stiftung | Jun.-Prof. Dr. Ute Hellmich |
Zell- und Entwicklungsbiologie mit dem Schwerpunkt Signaltransduktion und Epigenetik | Boehringer Ingelheim Stiftung | Univ.-Prof. Dr. Christof Niehrs |
Molekularbiologie der Genomstabilität | Boehringer Ingelheim Stiftung | Univ.-Prof. Dr. René Ketting |
Entwicklungsepigenetik | Boehringer Ingelheim Stiftung | Univ-Prof. Dr. Helle Ulrich |
Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur (Sonderfall: Stiftungsgastdozentur, öffentliche Vortragsreihe, wechselnde Inhaber*innen) |
Freunde der Universität Mainz e.V. | Bundespräsident a. D. Prof. Dr. h. c. mult. Joachim Gauck (2020) |
Aus öffentlichen Mitteln geförderte Professuren: | ||
PROFESSUR | GELDGEBER | INHABER/IN |
Professur für Multizentrische Klinische Studien | BMBF | Univ.-Prof. Dr. Stavros Konstantinides |
Heisenberg-Professur für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Afrikanische Diaspora und Transnationalismus | DFG | Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm |
Gemeinsame Juniorprofessur von JGU und Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für Musikwissenschaft mit besonderem Schwerpunkt Musikeditionswesen | Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (anteilig) | Jun.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch |
Alexander von Humboldt-Professur für Elektronische und magnetische Eigenschaften kondensierter Materie | Alexander von Humboldt-Stiftung | Univ.-Prof. Dr Jairo Sinova |
Lichtenberg-Professur für Hochauflösende Rasterkraftmikroskopie | Volkswagen-Stiftung | Jun.-Prof. Dr. Stefan Weber |
Heisenberg-Professur für Speläothemforschung/Isotopengeochemische Paläoklimatologie | DFG | Univ.-Prof. Dr. Denis Scholz |
Heisenberg-Professur für Telomerbiologie | DFG | Univ.-Prof. Dr. Brian Luke |
Alexander von Humboldt-Professur 'Telomere Biology and Chromosal Inheritance' | Alexander von Humboldt-Stiftung | Univ.Prof. Dr. Peter Baumann |