Stiftung Botanischer Garten Mainz

Die Stiftung Botanischer Garten Mainz wurde im Mai 2019 unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung errichtet.

Stiftungszweck
Die Stiftung Botanischer Garten Mainz fördert Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Bildung, Natur- und Umweltschutz, Kunst und Kultur am Botanischen Garten der JGU. Mit den Stiftungsmitteln können insbesondere Vorhaben finanziert werden, die den besonderen Charakter des Botanischen Gartens erhalten und pflegen – als einen Ort, an dem die Ästhetik der Natur erfahrbar ist und das Wissen über die Kulturgeschichte der Pflanzen bewahrt und vermittelt wird. Gefördert werden sollen auch Projekte zum Erhalt der biologischen Vielfalt, beispielsweise zum Schutz gefährdeter heimischer Wildpflanzenarten.

Gemeinschaftsstiftung für den Botanischen Garten
„Die Stiftung trägt den stark gewandelten Anforderungen an Botanische Gärten Rechnung, indem sie über Wissenschaft, Forschung und Lehre hinaus auch den Schutz der botanischen Vielfalt und die Wissensvermittlung an eine breite Öffentlichkeit in den Mittelpunkt rückt und damit unserem Anliegen einer Öffnung der Universität nach außen in vorbildlicher Weise gerecht wird“, sagte der Präsident der JGU, Prof. Dr. Georg Krausch, anlässlich der Gründung. „Die Universität ist daher ausgesprochen dankbar für dieses stifterische Engagement. Im Sinne der Stifterin würden wir uns sehr freuen, wenn die Stiftung viele Zustifterinnen und Zustifter gewinnt und sich auf diese Weise zu einer echten Gemeinschaftsstiftung für den Botanischen Garten der Universität entwickelt.“

Die Stifterin Sylvia-Maria Kinder (links,Foto/©: Peter Pulkowski / JGU) ist eine Alumna der JGU: Die gebürtige Bremerin studierte in Mainz Germanistik und Geschichte. Aus einer Pharmazeuten-Familie stammend, in der Naturheilmethoden und Heilpflanzen stets eine große Rolle spielten, hat Sylvia-Maria Kinder schon früh eine Begeisterung für Natur und Pflanzen entwickelt. So rückte der Botanische Garten der JGU seit Beginn ihres Studiums zunehmend in ihr Blickfeld.

Ort der Bildung und Begegnung, Inspiration und Entspannung
Der Botanische Garten der JGU ist eine wissenschaftliche Einrichtung mit zentralen Aufgaben in der universitären Forschung und Lehre sowie mit einem breit angelegten Bildungsprogramm für alle Altersgruppen. „Hier treffen Pflanzenvielfalt, Natur, Gartengestaltung und bildende Kunst aufeinander und lassen neue Perspektiven entstehen“, betont der Direktor des Botanischen Gartens, Prof. Joachim W. Kadereit, PhD. „Der Garten ist damit nicht nur ein Ort der Wissenschaft und Bildung, sondern mehr denn je auch ein Ort der Begegnung, Inspiration und Entspannung auf dem Gutenberg-Campus, der allen Interessierten offensteht. Wir freuen uns sehr über den Willen der Stifterin, diese Aufgaben, Vorhaben und Programme des Botanischen Gartens mit ihrer Stiftung zu fördern.“

So wird der Stiftungszweck auch verwirklicht durch die Förderung von Bildungsprogrammen des Botanischen Gartens, insbesondere der „Grünen Schule“, oder von kulturellen Veranstaltungen, die den Botanischen Garten als Ort der Begegnung und Kommunikation auf dem Campus stärken.

Den Beirat der Stiftung bilden die Stifterin Sylvia-Maria Kinder, Mainz, Albert Höning, BW-Bank Mainz, Prof. Joachim W. Kadereit, PhD, Direktor des Botanischen Gartens der JGU, Dr. Ralf Omlor, Kustos des Botanischen Gartens der JGU, und Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Kanzlerin der JGU.