Hintergrund | Dr. Erika Sulzmann und ihre Schwester Irma Sulzmann errichteten 1984 die Sulzmann-Stiftung. |
Zweck | Förderung von ethnologischen, sozial-, sprach- und literaturwissenschaftlichen Forschungen in und über Afrika mit besonderer Berücksichtigung des Kongo und seiner Nachbarregionen bspw. durch die Unterstützung der Feldforschung, finanzielle Unterstützung bei der Auswertung der Forschungsergebnisse aus der Feldarbeit, die Ausbildung zu vorgenannten Aufgaben oder Ermöglichung von Publikationen durch Druckkostenzuschüsse. |
Begünstigter Personenkreis | Insbesondere soll die Forschung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern gefördert werden. Gefördert werden Forschungsvorhaben von Magister-, Master- und Promotionsstudierenden; nicht gefördert werden Vorhaben von Bachelor-Studierenden. |
Termin |
Die Anträge sollen in der Regel mindestens drei Monate vor Beginn des Forschungsvorhabens einegereicht werden. Es gibt zwei Antragstermine im Jahr: 1. Mai für Forschungsvorhaben, die frühestens ab Ende Juli/August des gleichen Jahres beginnen sollen. Entscheidung des Beirats i.d.R. im Juni. 1. Dezember für Vorhaben, die frühestens ab Ende Februar/März des folgenden Jahres beginnen sollen. Entscheidung des Beirats i.d.R. im Januar des folgenden Jahres. Anträge müssen spätestens zu dem o.g. Termin bei Frau Dr. Brandstetter (Geschäftsführung der Stiftung) eingereicht werden. Der Antrag mit Anschreiben soll als elektronische Kopie (PDF-Datei) eingereicht werden. Es können nur vollständig eingereichte Anträge bearbeitet werden. |
Dauer | Auf Anfrage |
Höhe | Auf Anfrage |