"Ein Vermögen wird nicht von einem allein verdient, es ist die Arbeit vieler. Davon sollte man etwas zurückgeben"
Stifterin Sibylle Kalkhof-Rose (Foto: Peter Pulkowski)
Hintergrund |
Die Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung wurde 2006 von Frau Sibylle Kalkhof-Rose als Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gegründet und ist mittlerweile mit einem Stiftungskapital von über 2 Mio € ausgestattet.
|
Zweck |
Die Stiftung hat die Aufgabe, den jungen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durch die Vergabe von Stipendien und Preisen und durch die Gewährung von Sachmitteln für exzellente Forschungsvorhaben aller Fachbereiche zu fördern.
|
Begünstigter Personenkreis |
Gefördert werden Doktorandinnen und Doktoranden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie fortgeschrittene Studierende der Hochschule für Musik oder der Kunsthochschule Mainz. Sie sollten bei Beginn ihrer Arbeit nicht älter als 27 Jahre sein, und ihr Vorhaben sollte ein herausragendes Ergebnis erwarten lassen.
|
Termin |
Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich. Antragsberechtigt sind Professorinnen und Professoren sowie betreuungsberechtigte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ein Förderantrag muss jeweils bis zum 31. Dezember (Ausschlussfrist). für eine Förderung im Folgejahr beim Präsidenten der JGU eingegangen sein (es gilt die in der jeweiligen Ausschreibung genannte Frist). Die Ausschreibung mit weiteren Einzelheiten (benötigte Unterlagen etc.) wird allen Antragsberechtigten rechtzeitig übermittelt.
|
Förderdauer
|
höchstens 24 Monate
|
Höhe | Stipendien: 1.400 € /Monat sowie als Einmalleistung bis zu 1.000 € für Sachmittel. |