"Mobilität erhalten – Lebensqualität sichern"
Verletzungen im Alter und ihre Behandlung werden einer der Schwerpunkte der medizinischen Versorgung der Zukunft sein.
Die MAINZER TRAUMA-STIFTUNG am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz fördert die Forschung auf dem Gebiet der Alterstraumatologie, also speziell der Behandlung von Verletzungen älterer Menschen.
Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind:
- die Erforschung von Mechanismen der Alterung des Skeletts und deren Therapie
- klinische Studien zur Entstehung von altersspezifischen Verletzungen und deren Diagnostik
- die Entwicklung optimaler Behandlungsmethoden.
Die Stiftung wurde am 14. Juni 2016 auf Initiative von Prof. Dr. Dr. h. c. Pol Rommens errichtet. V.l.n.r.: Helmut Rittgen (Vorstandsvorsitzender der JGU-Stiftung), Prof. Dr. Jochen Blum, Prof. Dr. Dr. h. c. Pol Rommens, Präsident Prof. Dr. Georg Krausch, Prof. Dr. Philipp Drees
(Foto: Stefan F. Sämmer)
Stiftungsbeirat:
- Prof. Dr. Erol Gercek, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz (Vorsitz)
- Prof. Dr. Philipp Drees, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz
- Prof. Dr. Jochen Blum, Direktor des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie des Klinikum Worms
- N.N., Kanzler*in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Karlheinz Haber
- Prof. Dr. Jörg Michaelis, Altpräsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Prof. Dr. Dr. h. c. Pol Rommens, ehemaliger Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz
- Dr. Dieter Römheld