28.07.2022
JGU feiert Richtfest des Stiftungshauses
Seminarzentrum und Unterkunft für universitäre Gäste aus dem In- und Ausland / Stiftung Mainzer Universitätsfonds trägt als Bauherrin die Kosten in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro
...
30.06.2022
DIES ACADEMICUS 2022: JGU ehrt herausragenden Nachwuchs
Erstmals Sybille Kalkhof-Rose-Universistätspreis vergeben
...
02.06.2022
Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat bisher knapp 1.750 Stipendien im Deutschlandstipendium-Programm verliehen"
Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur
...
24.05.2022
Artjom Chepovetskyy ist Preisträger der "Wolfgang Blanke-Stiftung – Preis (international) für Malerei an der JGU"
Wolfgang Blanke will mit seiner Stiftung die Erforschung, Veröffentlichung und Würdigung bemerkenswerter Positionen und Leistungen in der Malerei weltweit fördern
...
08.12.2021
JGU und Mainzer Wissenschaftsstiftung vereinbaren Kooperation
Ziel der Rahmenfördervereinbarung ist die Umsetzung gemeinsamer Förderprojekte in Wissenschaft, Forschung und Bildung an der JGU
...
22.11.2021
JGU ehrt langjährige und engagierte Freunde, Förderinnen und Förderer mit der Diether von Isenburg-Medaille
Almut Diethelm, Elisabeth Gateff, Elke Göbel und Rainer Göbel erhalten die Diether von Isenburg-Medaille für ihre Verdienste um die JGU
...
Freundeskreis des Botanischen Gartens beschließt Förderpaket in Höhe von 46.000 Euro
Die Mittel fließen u. a. in die Anschaffung weiterer Infotafeln im Botanischen Garten und in die weitere Finanzierung des Vielfaltsgartens. Zum größten Teil aber werden sie für den Aufbau der neuen Saatgutbank für gefährdete Wildpflanzen eingesetzt.
...
27.08.2021
Begegnungsraum für Biodiversitätsbildung: Vielfaltsgarten der Grünen Schule eröffnet
Gemeinsames Gärtnern und Erleben der biologischen Vielfalt erweitern die Bildungsangebote der Grünen Schule. Bau und Anlage des Vielfaltsgartens wurden durch Spenden der Mainzer Wissenschaftsstiftung und des Freundeskreises des Botanischen Gartens ermöglicht.
...
01.07.2021
DIES ACADEMICUS 2021: JGU ehrt herausragenden Nachwuchs
Preise und Stipendien für 133.000 Euro vergeben
...
06.05.2021
Dres. Göbel Klima-Stiftung fördert Klimaforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung gegründet
...
30.10.2020
Rosenpavillon für den Botanischen Garten gestiftet
Der Botanische Garten der JGU hat einen imposanten Rosenpavillon im Stil eines viktorianischen Gewächshauses des 19. Jahrhunderts erhalten. Der Pavillon ist ein Geschenk von Rüdiger Lauterbach, der in Gonsenheim eine Elektroinstallations-Firma betreibt und seit langem ein großer Freund des Botanischen Gartens ist. ...
07.10.2020
Freunde der Universität Mainz e. V. sagen Förderung der Krebsforschung im UCT Mainz zu
Integrative Medizinische Onkologie erhält ein Fördervolumen von 650.000 Euro ...
01.10.2020
JGU erhält Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
Das Siegel bescheinigt dem Siegelträger eine professionelle, transparente und verantwortungsvolle Verwaltung der anvertrauten Treuhandstiftungen. Es wird in der Regel für drei Jahre an Treuhänder verliehen. ...
02.09.2020
Stifterinnen Elisabeth Gateff und Heidrun Feine prägen mit Kunstwerken von Liesel Metten und Silvia Willkens das Erscheinungsbild des Campus
'Dem ungelesenen Buche' und 'Wovon wir träumen': Neue Kunstwerke auf dem Campus reflektieren den Standort ...
21.08.2020
Bundesverdienstkreuz für Andreas Barner
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte den Vorsitzenden des Hochschulrats der JGU und ehemaligen Unternehmenschef von Boehringer Ingelheim als 'Ermöglicher' an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. ...
09.07.2020
Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Projekt von Atmosphärenphysik und Informatik der JGU
Methoden des maschinellen Lernens und der statistischen Datenanalyse sollen Auswertung riesiger Datenmengen in der Atmosphärenphysik ermöglichen...
10.06.2020
DIES ACADEMICUS 2020: JGU ehrt herausragenden Nachwuchs per Videobotschaft
Preise für rund 54.000 Euro vergeben ...
JGU hat bisher mehr als 1.200 Stipendien im Deutschlandstipendium-Programm vergeben
Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums im Jahr 2011 wurden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bisher über 2,23 Millionen Euro für dieses bundesweite Stipendienprogramm eingeworben, die der Bund verdoppelt, sodass die Studierenden Jahresstipendien in Höhe von 3.600 Euro erhalten. Insgesamt konnten so bislang 1.239 Stipendien im Deutschlandstipendium-Programm gefördert werden. Zum Wintersemester 2019/2020 wurden 194 Stipendien vergeben; dies entspricht 349.200 Euro, eingeworben von Unternehmen, privaten Förderern und Stiftungen. Bei einem festlichen Dinner hatten Förderer und Stipendiaten der JGU nun Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. ...
26.11.2019
Stiftertag gibt Einblick in bürgerschaftliches Engagement
Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt für Fördermittel ...
19.11.2019
Wulf Vater-Dihydropyridine-Forschungspreis 2019 geht an Andreas Hilgeroth von der Universität Halle-Wittenberg
Auszeichnung für Entwicklung neuer, innovativer 1,4-Dihydropyridine ...
19.11.2019
Von der Windenergie über Neuronale Netze bis zum Zufallsgenerator
Dr. Hans Riegel-Stiftung und NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler verleihen Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten ...
31.10.2019
JGU und Santander vereinbaren Kooperation
Die JGU und die Santander Consumer Bank AG haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung von Forschung und Lehre an der JGU. Ein besonderer Fokus ist auf den weiteren Ausbau des internationalen Profils der Universität und das ihrer Kooperationsprogramme gerichtet. ...
22.05.2019
Gutenberg-Alumna gründet Stiftung Botanischer Garten Mainz unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung
Meilenstein in der Förderung des Botanischen Gartens. Stifterin Sylvia-Maria Kinder will den besonderen Charakter dieser Einrichtung stärken. ...
10.05.2019
Mainzer Wissenschaftsstiftung fördert Projekte im Botanischen Garten
Mit 40.000 Euro fördert die Mainzer Wissenschaftsstiftung über zwei Jahre den Aufbau der Saatgutbank und den geplanten Vielfaltsgarten der Grünen Schule. ...
31.01.2019
Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat bisher mehr als 1.000 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert
Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur ...
20.12.2018
José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Mainz
Eine Vorstufe der Leukämie sind myelodysplastische Syndrome (MDS). Wie es von dieser Vorstufe zur Leukämie kommt, das ist die zentrale Frage eines neuen Forschungsprojekts von Dr. Borhane Guezguez von der Universitätsmedizin Mainz und vom Deutschen Krebskonsortium (DKTK). Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert dieses Vorhaben für die Dauer von zwei Jahren mit 190.000 Euro. ...
06.12.2018
Hans Hatt ist Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur im Jahr 2019
20. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur stellt Riechforschung und Macht der Düfte in den Mittelpunkt ...
26.11.2018
Wissenschaftsminister würdigt stifterisches Engagement an der JGU: Bürgerschaftliches Engagement sichert Zukunftschancen
Preise, Stipendien und Projekte: Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt ihren Treuhandstiftungen beim Stiftertag 2018 für 200.000 Euro Fördermittel ...
27.09.2018
Prof. Dr. med. Dorothea Duda-Stiftung gegründet
Neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung fördert Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Anästhesiologie an der JGU und der Universitätsmedizin Mainz ...
15.08.2018
BARMER fördert Modellprojekt "Gesund studieren in Mainz" mit 1,5 Millionen Euro
Die JGU wird das bundesweit erste ganzheitliche Gesundheitsmanagement für Studierende an einer Universität aufbauen. Ziel des Modellprojekts „Gesund studieren in Mainz“ sind wissenschaftliche Erkenntnisse zur Prävention und Gesundheitsförderung von Studierenden. Partner des Projekts sind die JGU, die Universitätsmedizin der JGU und die BARMER. Sie fördert das Modellvorhaben mit 1,5 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. ...
06.07.2018
JGU Code of Conduct Fundraising in Kraft getreten
Im April hat der Senat der JGU die „Richtlinie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Umgang mit Zuwendungen privater Dritter“ beschlossen. Damit folgt die JGU dem Beispiel einiger anderer Hochschulen und Forschungseinrichtungen und gibt sich einen Code of Conduct Fundraising, der die Grundsätze im Umgang mit Spenden und Sponsoring definiert und einheitliche Standards setzt. Dieser Code of Conduct Fundraising gilt für alle Organe, Mitglieder und Angehörigen der JGU, und auch die Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung hat die Geltung der Richtlinie für ihren Geschäftsbereich beschlossen. Mit der Publikation im Veröffentlichungsblatt der JGU am 6. Juli 2018 ist die Richtlinie in Kraft getreten. ...
12.06.2018
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Aleida und Jan Assmann
Aleida und Jan Assmann erhalten den mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das Ehepaar war gemeinsam Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2015. Wir gratulieren herzlich!
Aleida Assmann und Jan Assmann prägten den Begriff des "Kulturellen Gedächtnisses", der zu einem Leitbegriff der Kulturwissenschaften wurde. Die Literaturwissenschaftlerin und der Ägyptologe haben die Verbindung von Kultur und Gedächtnis systematisch und theoretisch fundiert aufgezeigt und Phänomene wie Erinnerungskulturen und Erinnerungsräume veranschaulicht. Mit ihrem innovativen Konzept der Gedächtnisforschung, das sich durch hohe Anschlussfähigkeit an verschiedenste Fächer und Methoden auszeichnet, haben die beiden Konstanzer Kulturwissenschaftler Zusammenhänge von kulturellem Gedächtnis, kollektiver Identität und politischer Legitimierung verdeutlich und ein überaus fruchtbares interdisziplinäres Forschungsfeld eröffnet ...
11.06.2018
Palliativstation der Universitätsmedizin Mainz freut sich über Spende der Sparkasse Mainz
Thorsten Mühl, der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Mainz, übergab den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an den Leiter der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin, Univ.-Prof. Dr. Martin Weber ...
31.05.2018
DIES ACADEMICUS 2018: JGU ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) begeht mit dem DIES ACADEMICUS 2018 einen Tag zur besonderen Ehre ihres wissenschaftlichen Nachwuchses: Auf der Feier in der Alten Mensa auf dem Campus der Universität werden 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten und damit für ihre hohe Leistungsfähigkeit und -bereitschaft ausgezeichnet. Dank des Engagements von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen stehen dafür Preise im Gesamtwert von rund 45.000 Euro zur Verfügung. ...
17.05.2018
Großzügige Spende der Alexander Karl-Stiftung an Geriatrie der Universitätsmedizin
Die Alexander Karl-Stiftung hat 300.000 Euro an die Abteilung für Geriatrie am Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz gespendet. Damit unterstützt sie die Ausstattung der 2016 eigens für die Versorgung von geriatrischen Patienten neu eingerichteten universitären Abteilung mit modernsten medizintechnischen Geräten. Heute nahmen der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz Univ.-Prof. Dr. Norbert Pfeiffer und der Ärztliche Leiter der Abteilung für Geriatrie Prof. Dr. Roland Hardt den Spendenscheck von Vertretern der Alexander Karl-Stiftung entgegen. ...
03.05.2018
Kurt Roeske erhält die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften
Der ehemalige Schulleiter des Rabanus-Maurus-Gymnasiums in Mainz und langjährige 2. Vorsitzender und Geschäftsführer der "Freunde der Universität Mainz e. V." leistet wertvollen Beitrag zur Festigung der Klassischen Philologie im öffentlichen Bewusstsein ... ...
02.05.2018
106 Millionen Euro für Spitzenforschung: Boehringer Ingelheim Stiftung und Land Rheinland-Pfalz fördern gemeinsam Mainzer Institut für Molekulare Biologie
Weitere Förderung des IMB in den Jahren 2020 bis 2027 ...
26.04.2018
23.000 Euro für den Aufbau einer Kindernotaufnahmestation
Spendenaktion der Kinderwochenzeitung „Kruschel“ kommt dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz zugute ...
17.04.2018
Mercedes-Benz Niederlassung Mainz spendet 10.000 Euro für Forschungsprojekt in Materialwissenschaften
Spendensumme wird in Erweiterung einer Depositionsanlage zur Entwicklung neuer Materialien investiert, die effizient Abwärme in nutzbare elektrische Energie umwandeln ...
11.04.2018
Helmut Rittgen neuer Vorsitzender der "Freunde der Universität Mainz e. V." / Christian Boehringer Präsident des Kuratoriums
In der gestrigen Mitgliederversammlung wurde Helmut Rittgen zum Vorsitzenden der "Freunde der Universität Mainz gewählt". Er folgt auf Peter Radermacher, der das Amt nach sieben Jahren aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte.
Christian Boehringer, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Boehringer Ingelheim, ist neuer Präsident des Kuratoriums der Vereinigung. ...
08.04.2018
Mäzenatenkonzert in Kiedrich: Viva Vivaldi!
Prof. Elisabeth Scholl, Gesangsprofessorin an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt ein ...
21.03.2018
10 Jahre Mentoring-Programm an der Universitätsmedizin Mainz
Unter dem neuen Namen "MeMentUM" startete gestern die elfte Mentoring-Runde ...
02.03.2018
Wulf-Vater-Stiftung vergibt Dihydropyridine-Forschungspreis 2017 an Dennis Schade von der Universität Greifswald
Auszeichnung für Arbeiten zur medizinalchemischen Entwicklung von 1,4-Dihydropyridinen ...
27.02.2018
Freunde der Universität Mainz e. V. fördern äyptologisches Projekt an der Schnittstelle von Universität und Schule
Großzügige Spende für Projekt "Ägyptologie macht Schule – Konzeption von Projektunterricht zum Alten Ägypten" ...
26.01.2018
Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat bisher knapp 900 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert
17.01.2018
Prof. Dr. Roland Hardt ist neuer Stiftungsprofessor für Geriatrie
Leifheit-Stiftung unterstreicht damit die Bedeutung der Altersforschung ...
12.01.2018
Freunde der Universität Mainz spenden 50.000 Euro für innovatives, digitales Lernprojekt in der Physik und Chemie
10.01.2018
Kinder-Glaukomzentrum der Universitätsmedizin Mainz erhält ein Tonometer als Sachspende
Das Gerät ermöglicht ohne Augentropfen die schmerzfreie Messung des Augeninnendrucks von Kindern. Das Ehepaar Irmhild und Dr. Ottwilm Ottweiler hat dem Deutschen Kinder-Glaukomzentrum Mainz an der Augenklinik und Poliklinik ein solches Tonometer im Wert von rund 6.000 Euro geschenkt. ...
18.12.2017
Ein Bücherschatz für die Universität
Ingeburg Leukert überlässt dem Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine wertvolle Büchersammlung mit insgesamt 62 prächtigen Faksimiles, die von der Vielfalt mittelalterlicher Buchkunst zeugen. Zu bewundern sind die Bände in der Bereichsbibliothek des Instituts. Sie sollen unter anderem in der Lehre eingesetzt werden. ...
30.11.2017
Im Dialog mit der Bevölkerung: Deutsche Bank spendet 25.000 Euro für den Wissenstransfer der JGU
Der Botanische Garten, die Grüne Schule und die Schule des Sehens erhalten Fördergelder zum Ausbau ihrer formate der Wissensvermittlung ...
29.11.2017
Herfried Münkler ist Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2018
Politisches Denken in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt der 19. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur ...
28.11.2017
Neue Stiftungsprofessur an der Universitätsmedizin Mainz
Stiftung Auge fördert die ophthalmologische Versorgungsforschung - Universitätsmedizin Mainz beruft Dr. Alexander Schuster auf neue Stiftungsprofessur ...
27.11.2017
Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt beim Stiftertag 2017 für 225.000 Euro Fördermittel
Stiftertag präsentiert vielfältige Formen gesellschaftlichen Engagements an der Universität ...
11.10.2017
Hochgesand-Stiftung für Pathologie gegründet
Die neue Stiftung fördert Forschung und Lehre in der Pathologie. Sie wird künftig regelmäßig den Hochgesand-Preis für Pathologie in Höhe von 10.000 Euro ausschreiben. Für die Auszeichnung können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bewerben ...
20.09.2017
Freunde der Universität Mainz fördern neuen Konzertflügel der Hochschule für Musik
Die Hochschule für Musik freut sich über einen neuen Konzertflügel. Dank einer großzügigen Spende der Freunde der Universität Mainz e. V. in Höhe von 80.000 Euro ist die Anschaffung möglich geworden. Damit steuerten die „Freunde“ mehr als die Hälfte der für ein solches Instrument benötigten Summe bei. ...
31.08.2017
Neue Treuhandstiftung unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung gegründet
Aktivitäten der „Dres. Elke und Rainer Göbel-Stiftung“ sind auf den Fachbereich 08 - Physik, Mathematik und Informatik der JGU gerichtet und stehen damit der Wissenschaftsdisziplin der Stifter, die selbst Gutenberg-Alumni sind, nahe ...
30.06.2017
Mainzer AlumniCard steht für die Verbundenheit mit Hochschule und Stadt
Gemeinsames Projekt von mainzplus CITYMARKETING, Hochschule Mainz, Katholischer Hochschule Mainz und Johannes Gutenberg-Universität Mainz schafft Vorteilsangebote für Ehemalige ...
21.06.2017
Boehringer-Ingelheim-Preis 2017 für Katharina Ponto und Jörg Fahrer von der Universitätsmedizin Mainz
Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen zu Netzhautschäden bei Diabetes und Darmkrebs ...
01.06.2017
Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeichnet 17 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für hervorragende Abschlussarbeiten aus
DIES ACADEMICUS 2017 als Schaufenster der Leistungsfähigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses. Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen ermöglichen Preisvergabe ...
20.01.2017
Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat bisher über 700 Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert
Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenscahft und Gesellschaft / Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur ...